docs:shell
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
| docs:shell [2015/09/14 09:23] – fArmlTrTblXcHcy 146.185.234.48 | docs:shell [2016/12/23 13:19] (current) – 78.42.225.221 | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| - | http://freeliveslutcams.ga/#5617 free live slut cams, | + | ====== UNIX- / Linux-Shell ====== |
| + | |||
| + | ===== Was ist die Shell? ===== | ||
| + | |||
| + | Die Shell ist ein klassisches UNIX-Programm, | ||
| + | |||
| + | ===== Was will ich mit der Shell? ===== | ||
| + | |||
| + | Wenn man erst mal eine Shell hat, hat man die Macht. Ab sofort wird der Rechner nicht mehr bedient sondern er fuehrt Anweisungen aus. Damit bist Du die Chefin/der Chef und nicht mehr die Maschine. ;-) | ||
| + | |||
| + | Tatsaechlich kann man in der Shell Dinge erledigen, die auf der grafischen Oberflaeche nur umstaendlich oder gar nicht zu erledigen sind. | ||
| + | |||
| + | ===== Wo findet man auf einer aktuellen Linux-Desktop-Installation die Shell? | ||
| + | |||
| + | Auf der grafischen Oberflaeche findet man die Shell als " | ||
| + | |||
| + | Auf einer Ubuntu-Installation findet sich die Shell zum Beispiel unter " | ||
| + | |||
| + | Haeufig erreicht man eine Shell auch durch die Tastenkombination ALT+F2. | ||
| + | |||
| + | Hat man die Shell gefunden, kann sie etwa so aussehen: | ||
| + | |||
| + | **UNIX- | ||
| + | |||
| + | {{docs: | ||
| + | |||
| + | Gestaltung des Rahmens und Farben koennen abweichen. Oft findet man auch weissen Text auf schwarzem Hintergrund. | ||
| + | |||
| + | Den hier gruen dargestellten Text nennt man Prompt, es ist die Aufforderungen des Rechners, hier eine Eingabe zu machen. | ||
| + | |||
| + | Der Prompt muss nicht gruen sein und er kann auch auf "/home/ | ||
| + | |||
| + | **UNIX- | ||
| + | |||
| + | {{docs: | ||
| + | |||
| + | Alle Kommandos werden immer mit der Enter-Taste abgeschlossen. Die Enter-Taste ist das Signal an die Shell, dass das Kommando komplett eingegeben ist und jetzt ausgefuehrt werden soll. | ||
| + | |||
| + | **UNIX- / Linux-Shell mit Kommando und dessen Ausgabe** | ||
| + | |||
| + | {{docs: | ||
| + | |||
| + | Das im Beispiel gezeigte Kommando "ls -l" zeigt an, welche Dateien in einem Verzeichnis (" | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
docs/shell.1442215438.txt.gz · Last modified: 2015/09/14 09:23 by 146.185.234.48